Kürbis schnitzen mit Kindern: Ideen, Vorlagen und Anleitungen für Halloween
Halloween steht vor der Tür und du willst mit deinen Kindern einen Kürbis schnitzen?
Kein Problem – wir haben die perfekte Bastelanleitung für dich!
Ursprünglich sollten geschnitzte Kürbisse böse Geister vertreiben, heute dienen sie als schaurig-schöne Halloween-Deko vor der Haustür. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie ihr gemeinsam ein tolles Kürbisgesicht („Fratze“) schnitzen könnt.
Mit einfachen Motiv-Ideen und Vorlagen macht das Schnitzen besonders viel Spaß. Dabei zeigen wir dir auch, wie du sicher mit kindgerechtem Werkzeug arbeitest und welche Kürbissorte sich am besten eignet.
Vorbereitung: Kürbissorte und Material auswählen
Bevor es ans Schnitzen geht, überlegt ihr am besten, welchen Kürbis ihr nehmt und welches Werkzeug ihr braucht.
Für Kinder eignen sich große, glatte Kürbisse (z.B. klassische Halloween-Kürbisse oder rote Riesenkürbisse) besonders gut.
Große Sorten lassen sich leichter bearbeiten, haben allerdings weniger Geschmack.
Kleinere Speisekürbisse (z.B. Hokkaido) sind zwar lecker, aber durch ihr dickes Fruchtfleisch oft schwieriger zu schnitzen.
Wenn ihr den Kürbis später zur Suppe verarbeiten wollt, eignet sich ein Speisekürbis wie der Hokkaido besser; wollt ihr nur schnitzen, nehmt ihr am besten einen großen Halloween-Kürbis.
➡️ Wichtig: Wählt einen reifen Kürbis mit harter Schale und ohne faule Stellen. Ihr erkennt einen guten Kürbis daran, dass er beim Klopfen hohl klingt.
Zu eurem Schnitzwerkzeug gehören ein großes, scharfes Messer zum Öffnen des Kürbisses. Dieses ist natürlich ausschließlich von einem Erwachsenen zu führen.
Hinzu kommt ein Kinderschnitzmesser für feine Details, damit die Kinder auch selbst zum Einsatz kommen.
In unserem Sortiment findet ihr die idealen Schnitzmesser für Kinder ab 5 Jahren in verschiedenen Set-Ausführungen und Farben.
Außerdem braucht ihr einen stabilen Löffel oder Eisportionierer zum Entfernen von Fruchtfleisch und Kernen.
Ein Filzstift (idealerweise wasserlöslich) ist nützlich, um Konturen und Motiv-Vorlagen aufzumalen.
Weiterhin braucht ihr Schüsseln für das Kürbisinnere, ein Teelicht oder LED-Licht für innen und – nicht zu vergessen – lustige Dekoutensilien.
Sicherheit beim Schnitzen
☝️ Sicherheit steht an erster Stelle.
Denke daran, dass Kinder oft noch unsicher mit Messern umgehen. Gehe mit gutem Beispiel voran und lasse dein Kind altersgerecht helfen.
Schon ab etwa 4–5 Jahren können Kinder unter Anleitung beim Schnitzen mitwirken, solange du sie beaufsichtigst.
Überlegt gemeinsam, wer welche Aufgabe übernimmt: Kleinere Kinder malen mit dem Stift die Konturen oder entfernen schon mal das lockere Fruchtfleisch heraus, während du die endgültigen Schnitte mit dem Messer ausführst.
⚠️ Arbeitet vorsichtig: Übe nicht unnötig viel Druck auf das Messer aus, damit ihr keine Löcher in die Kürbisschale schneidet und dein Kind die Kontrolle behält.
Setzt das Kerzenlicht erst ganz am Ende ein – besser sind LED-Teelichter, da sie auf Knopfdruck flackern und keinen echten Flammenkontakt erfordern. So könnt ihr den Kürbis lange ansehen, ohne ein Feuer zu riskieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Kürbisschnitzen
1. Deckel abschneiden
Befestige den Kürbis auf einer stabilen Unterlage.
Zeichne mit dem Filzstift am Stielansatz einen Kreis oder Zickzack-Rand für den Deckel (Schritt 2: siehe unten).
Nimm dann das große Messer und schneide den Kürbisdeckel aus: Halte das Messer dabei leicht schräg zum Kürbis, damit der Deckel später nicht nach innen fällt. Du kannst den Deckel rund oder gezackt aussägen.
👉 Tipp: Lass den Stiel dran – so hast du später einen Griff, um den Deckel beim Herausheben wieder zu befestigen.
Der erste Schritt ist der schwierigste: mit einem scharfen Messer schneidest du den oberen „Deckel“ aus dem Kürbis. Halte das Messer schräg, damit der Deckel nicht ins Innere rutscht. Anschließend kannst du mit einem großen Löffel oder Eisportionierer das Kürbisfleisch und die Kerne auskratzen.
2. Kürbis aushöhlen
Mit dem Löffel entfernst du nun das ganze weiche Fruchtfleisch und alle Kerne aus dem Kürbisinneren.
Das Auskratzen ist eine super Aufgabe für Kinder – sie können den Löffel nehmen und alles rausstreichen oder auch einfach mit der Hand nachhelfen.
Arbeitet so lange, bis die Innenwand noch etwa 1–2 cm dick ist. Diese Schicht hilft, das Kürbisgesicht stabil zu halten.
👉 Tipp: Wenn ihr fertig seid, spült das Innere des Kürbisses kurz mit klarem Wasser aus und tupft es trocken. Das vermindert Bakterien und lässt den Kürbis länger halten.
3. Motiv auswählen und Gesichter zeichnen
Nun könnt ihr gemeinsam entscheiden, welches Motiv eure Kürbisfratze bekommen soll.
Zeichnet Augen, Nase und Mund mit dem Filzstift auf die Kürbisschale.
Beliebte Kürbisgesichter haben zum Beispiel dreieckige Augen, runde Augen oder schräge Augenbrauen; dazu einen gruseligen oder lustigen Mund mit Zähnen.
Ob gruselige Gespenster-Fratze, schauriges Monster oder eine coole Vampir-Fratze – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wir haben für euch am Ende des Beitrages eine kleine Sammlung von PDF-Vorlagen für euren Gruselkürbis zusammengestellt, welche euch frei zur Verfügung stehen.
Druckt eure Wunschvorlage aus, klebt sie mit Tesafilm am Kürbis fest und übertragt die Konturen mit dem Filzstift.
4. Kürbisgesicht ausschneiden
Nun kommt der spaßigste Teil: das eigentliche Schnitzen!
Halte den Kürbis fest und schneide mit dem Messer entlang der aufgezeichneten Linien Augen, Nase und Mund aus.
Achte darauf, immer Richtung vom Körper weg zu schneiden und die Klinge kontrolliert zu führen.
Für kleinere Details (z.B. einzelne Zähne oder feine Linien) nehmt ihr besser ein kleineres Messer. Arbeitet sorgfältig, damit nichts einreißt – scharfe Konturen geben später die beste Wirkung.
Wenn ihr alle Flächen ausgeschnitten habt, könnt ihr das Innere der Augenhöhlen und des Mundes herausnehmen. Vorsicht mit den Fingern: Lass die Kinder nicht die Klinge berühren!
5. Kerze oder Licht einsetzen und dekorieren
Jetzt stellt ihr eine kleine Kerze oder besser mehrere LED-Teelichter in den Kürbis.
Viele LED-Kerzen haben sogar Timer und flackern wie echte Flammen – so wird eure Kürbisdekoration sicher und langanhaltend.
Setzt den Kürbis dann auf einen feuerfesten Untersetzer (z.B. eine Glasplatte) vor euer Fenster oder an die Eingangstür. Wenn ihr möchtet, könnt ihr außen noch Deko ergänzen: Ein Filzgespenst daneben, eine Lichterkette oder etwas Kunstschnee ergeben zusätzliche Effekte.
Den Deckel könnt ihr jetzt wieder aufsetzen – oder ihr legt ihn als „Tisch“ neben den Kürbis und stellt dort zum Beispiel etwas zu Trinken oder Süßes für eure kleinen Halloween-Gäste ab.
Tipps für den gelungenen Kürbis-Schnitz-Spaß
-
Altersgerecht arbeiten: Jüngere Kinder können einfacher mitmachen, indem sie die Kürbisschale bemalen, Kerne sortieren oder beim Aushöhlen helfen. Ältere Kinder dürfen (mit dickerem Schnitzmesser) vorsichtig Augen und Mund ausschneiden.
-
Werkzeug griffbereit halten: Neben Messern und Löffel sollten auch Papiertücher und eine Schüssel für die Reste bereitstehen. Falls die Messer zu stumpf werden, biegt euch eine kleine Säge aus Holz oder kaufe ein Kürbis-Schnitzmesser – das geht leichter durchs Holz der Schale.
-
Konturen öfters überprüfen: Manchmal verrutscht der Filzstift oder wäscht sich ab. Haltet weitere Stifte zum Nachzeichnen bereit. Scharfe, klare Konturen erleichtern das Schneiden.
-
Sauberkeit: Wascht den Kürbis vor dem Schnitzen und die Werkzeuge nach dem Schneiden gut ab – so gelangt kein Keim in den Kürbis. Spült das Innere gegebenenfalls aus und trocknet es vor dem Beleuchten.
-
Haltbarkeit verlängern: Ein paar Tropfen Zitronensaft oder ein dünner Film Haarspray innen kann helfen, den Kürbis länger frisch zu halten (werdet kreativ, aber vermeidet giftige Chemie!).
-
Nach dem Fest: Versuche, das Kürbisfleisch weiterzuverwenden! Frische Kürbissuppe ist eine leckere Mahlzeit nach der Bastelaktion.
Kürbis schneiden mit Kindern: Vorlagen zum Ausdrucken
Nun seid ihr bereit! Mit dieser Anleitung, ein paar Scherzen und viel Fantasie wird das Kürbisschnitzen mit euren Kindern zu einem tollen Halloween-Erlebnis voller Spaß und Kreativität.
Um euch das Aufmalen und Ausschneiden zu erleichtern, haben wir 10 schaurige Vorlagen zusammengestellt, die ihr einfach ausdrucken, auf dem Kürbis befestigen und ausmalen könnt.
Viel Spaß dabei!
👉 Vorlage Nr. 1 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 2 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 3 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 4 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 5 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 6 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 7 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 8 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 9 downloaden (PDF)
👉 Vorlage Nr. 10 downloaden (PDF)
Teilen